JCM Tagung 2023
50 Jahre JCM: Haben wir Gott enttäuscht? Interreligiöser Dialog als Antwort auf eine zerrissene Welt
13. - 19. Februar 2023 Haus Wasserburg, Vallendar
50 Jahre JCM: Haben wir Gott enttäuscht? Interreligiöser Dialog als Antwort auf eine zerrissene Welt
Zum 50. Mal treffen sich im Jahr 2023 Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens aus verschiedenen Regionen und Kontexten der Welt, um den Frieden und den Dialog zwischen den Religionen zu fördern und zu stärken und sich im gleichberechtigten Austausch den Fragen der Zeit zu widmen. Wachsender Populismus, Totalitarismus, Menschenrechtsverletzungen, Kriegsverbrechen, Missbrauch der Umwelt – all das sind Themen, mit denen wir täglich konfrontiert werden. Und viel zu oft werden die Religionen zur Rechtfertigung des Unrechts herangezogen.
Auf der JCM-Tagung 2023 wird es daher ganz konkret um die Frage gehen: Was haben wir als religiöse Menschen im Dialog getan, was hätten wir tun können und was sollen wir jetzt und in Zukunft tun angesichts einer zerrissenen Welt?
Die Tagung richtet sich an Studierende, Lehrende sowie alle am interreligiösen Dialog Interessierte.
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Alle Inhalte werden übersetzt.
Für Teilnehmer, die nicht nach Vallendar anreisen können, wird es auch die Möglichkeit geben, an Teilen der Konferenz online teilzunehmen.
Zum 50. Mal treffen sich im Jahr 2023 Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens aus verschiedenen Regionen und Kontexten der Welt, um den Frieden und den Dialog zwischen den Religionen zu fördern und zu stärken und sich im gleichberechtigten Austausch den Fragen der Zeit zu widmen. Wachsender Populismus, Totalitarismus, Menschenrechtsverletzungen, Kriegsverbrechen, Missbrauch der Umwelt – all das sind Themen, mit denen wir täglich konfrontiert werden. Und viel zu oft werden die Religionen zur Rechtfertigung des Unrechts herangezogen.
Auf der JCM-Tagung 2023 wird es daher ganz konkret um die Frage gehen: Was haben wir als religiöse Menschen im Dialog getan, was hätten wir tun können und was sollen wir jetzt und in Zukunft tun angesichts einer zerrissenen Welt?
Die Tagung richtet sich an Studierende, Lehrende sowie alle am interreligiösen Dialog Interessierte.
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Alle Inhalte werden übersetzt.
Für Teilnehmer, die nicht nach Vallendar anreisen können, wird es auch die Möglichkeit geben, an Teilen der Konferenz online teilzunehmen.