Internationale Tagung zum Dialog von Juden, Christen und Muslimen in Europa
JCM Tagung
  • Home
  • Über uns
    • Ansatz
    • Ziele
    • Geschichte
    • Team
  • JCM Tagung
    • Nächste Tagung >
      • Anmeldung
      • Tagungsort
    • Letzte Tagung
    • Programmelemente >
      • Vorträge
      • Gesprächsgruppen
      • Projektgruppen
      • Gottesdienste
      • Glossar
  • Hochschulkooperation
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Gottesdienste

Das Programm sieht vor, dass alle drei Religionen ihre Gottesdienste feiern können, um so ihren "besonderen" Tag in der Woche hervorzuheben. Alle KonferenzteilnehmerInnen sind eingeladen, jeweils bei den Gottesdiensten der anderen dabeizusein und sie in dem Maße mitzufeiern, wie es ihnen möglich ist. Zusätzlich zu den formalen Gottesdiensten Juma, Kabbalat Schabbat, Schabbat Schacharit und dem christlichen Sonntagsgottesdienst, können die Glaubesngemeinschaften auch ein tägliches Gebet sowie eher informelle, meditative Gottesdienste anbieten, wie etwa die Taize Gesangsmeditation, Dhikr und Oneg Shabbat.
Allmorgendlich gibt es das Angebot, sich eine kleine Weile gemeinsam auf den Tag zu besinnen. Jede Religion lädt im Wechsel - als Einstimmung in den Tag - zu dieser Besinnung ein, der jeweils eine gemeinsame Stille folgt.
Du weißt nicht genau, wass einige dieser Gottesdienste sind? Schau in unserem Glossar nach.
Muslim Prayer Times
Jewish Service
Taize Meditation
Powered by Create your own unique website with customizable templates.